Corona Info
Das Museum ist aufgrund der aktuellen Maßnahmen geschlossen.
AUSSTELLUNGEN
Das HeinrichNeuyBauhausMuseum zeigt Ausstellungen rund um das Thema Bauhaus
-
-
un builtMIES dialogueNEUY – Verborgene Transparenz
Kirchplatz 527. September 2020 - 28. Februar 2021
Die Ausstellung zeigt ungebaute Projekte Mies van der Rohes.
JETZT INFORMIEREN
-
-
Heinrich Neuy. Retrospektive
Kirchplatz 529. September 2019 - 13. September 2020
Die Ausstellung gibt einen Überblick über das gesamte künstlerische Schaffen von Heinrich Neuy
IM ARCHIV EINSEHEN
-
Das Museum
-
Das HeinrichNeuyBauhausMuseum zeigt Arbeiten von Heinrich Neuy und anderen Bauhausschülern und Bauhauslehrern in Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen.
Das Museum fühlt sich der Gestaltungslehre des Bauhauses verpflichtet. Gezeigt werden daher Entwürfe und Arbeiten aus den Bereichen Kunst, Design und Architektur. Ergänzend werden Vorträge angeboten.
Das ehemalige Stiftskurienhaus aus dem Jahre 1668 beherbergt neben dem Museum auch die Stiftsbibliothek. Hier finden Sie die Buchbestände des 1811 aufgehobenen Kanonissen- und Damenstiftes Borghorst. Sie umfasst 764 Titel mit insgesamt 1147 Bänden, davon über 950 Bände älterer Literatur, teils von bemerkenswerter Qualität. Darüber hinaus wird über die Geschichte des 968 gegründeten Stiftes berichtet, der Urzelle des Ortes Borghorst.
-
Bisher gezeigte Künstler
-
Heinrich Neuy
Karl Neuy
Margaret Camilla Leiteritz
Fritz Kuhr
Herbert von Arend
Josef Albers
Lucia Moholy
Fritz Winter
Ingrid Kreytenberg
Marieluise Schmitz-Helbig
René Halkett
Albert Henning
Emil Bert Hartwig
Gunta Stölzl
Theodor Steinkühler
Johannes Karl Herrmann
Rudolf Lutz
Eintrittspreise
Kinder ab 12 Jahren | 2,00 Euro |
Erwachsene | 4,00 Euro |
Jahreskarte (Einzeln) | 10,00 Euro |
Jahreskarte (Familie) | 20,00 Euro |
Führungen
Nach Vereinbarung / 35,00 Euro pro Gruppe (1-5 Personen) | |
Jede weitere Person zzgl. Eintritt | 3,00 Euro |
Öffnungszeiten
-
Mittwoch - Freitag
11:00 bis 17:00 Uhr
- Und nach Vereinbarung
-
Sonntag
11:00 bis 17:00 Uhr
- und an Feiertagen
-
Geschlossen
Im Jahr 2020
- bis 31.12.
Die Errichtung unseres Museums wurde gefördert: